Werbung // Produktsponsoring durch essence
Hallo ihr Lieben,
man hat sie mittlerweile oft gesehen, schon viel davon gehört, und jetzt möchte ich sie euch auch endlich vorstellen: die neuen Stamp It!–Stampingprodukte der Drogeriemarke essence, die seit dem 19. Februar erhältlich sind.
Dafür bekam ich Mitte Januar eine eMail aus dem Hause cosnova, ob ich denn Interesse daran hätte, die neuen Produkte zu testen. Und ich als Stampingfan wollte natürlich! Also bekam ich Anfang Februar ein Testpaket zugeschickt, das ich gründlich auf Herz und Nieren prüfen konnte – vielen Dank dafür!
Nachfolgend werde ich euch zunächst die einzelnen Produkte ausführlich präsentieren, am Ende des Beitrags findet ihr dann ein paar Designbeispiele, die ich mit den Stamp It!-Produkten kreiiert habe. Los geht’s!
Stamp It! Clear Stampy Set* – ca. 3,49€
Das Stampy Set kommt kompakt verpackt in einem festen, runden Pappkarton, der hübsch dekoriert ist. Auf dessen Rückseite findet sich unter anderem eine kleine Anleitung, wie man das Set am besten benutzt. Auch eine Reinigungsanleitung ist dabei, was ich sehr begrüße. Während Scraper und die Stampingplatten mit normalem, ölfreien Nagellackentferner gereinigt werden können, darf man damit das Stamperkissen nicht säubern, das geht sonst kaputt! Stampingreste entfernt man am Besten mit einem Stück Klebefilm oder einer Fusselrolle. Das funktioniert sehr gut und schont den Stamper ungemein – man möchte ja möglichst lange Freude an seinen Produkten haben.
Hat man dann den Deckel geöffnet, findet man zweierlei Tools vor – den Clear Stamper und den Scraper.
Der Scraper besteht aus transparentem Plastik mit einem großflächigen, lilafarbenen Druck, passend zum gesamten Stamp It!-Layout. Für meinen Geschmack ist er sehr fest, ich habe den Scraper gern etwas flexibler – evtl. ist das aber auch der kleinen Größe geschuldet (5×3.5×0.1cm). Mädels mit sehr langen Nägeln könnten da an ihre Grenzen stoßen. Mit meiner Nagellänge konnte ich den Scraper aber gut greifen.
Der Clear Stamper macht auf den ersten Blick einen vernünftigen und wertigen Eindruck. Das gesamte Gehäuse ist 5.4×3.9/3.3cm groß und aus transparenten Kunststoff gehalten, damit man einen einwandfreien Blick auf das Stampingmotiv hat. Der Deckel ist ebenfalls mit einem Muster bedruckt und – Daumen hoch! – schraubbar. Das empfinde ich als sehr guten Vorteil gegenüber vielen günstigen Clear Stampern aus Fernost, da bei diesen der Deckel meist nur aufgesteckt wird und beim Transport gern mal abfällt. Durch den Schraubverschluss ist das Stampingkissen aber vor Transportschäden sowie Schmutz und Staub geschützt. Das gefällt mir. Das Stampingkissen ist, wie der Name schon verrät, ebenfalls durchsichtig. Das erleichtert die Platzierung des Motivs um ein Vielfaches, auch lassen sich so leicht mehrfarbige Stampings erzeugen. Die Festigkeit ist eher weich und die Oberfläche ist klebrig – in Fachkreisen wird das auch „sticky“ genannt.
Der erste Eindruck des Clear Stampy Sets ist schonmal positiv. Ich bin gespannt, wie es sich im Test schlägt.
Ebenfalls neu im Sortiment sind die beiden Stampingplatten, die ich euch jetzt vorstellen möchte.
Stamp It! Stampy Design Plate – 01 nails just wanna have fun!* – ca. 1,49€
Auch die Stampingplatten kommen in einer schicken Kartonumverpackung, die die Platten vor Kratzern und Schmutz schützt. Das Layout ist natürlich auf das des Clear Stampy Sets abgestimmt – optische Verbindungen mag ich ja sehr. Hat man die Platte dann aus der Verpackung befreit, muss man vor der ersten Benutzung die transparente Schutzfolie abziehen. Das ist wichtig, sonst funktioniert das Stampen nicht! Auf den ersten Blick sahen die Motive ordentlich gefräst aus, auf den zweiten sah man zB beim Cupcake, dass der Mund fehlerhaft gefräst war. Aber der Praxistest später wird da mehr Aufklärung bringen.
Auf dieser Platte befinden sich allerhand, sehr cartoon-ige Motive und Emojis – beispielsweise ein Lama, ein Einhorn, ein Kaktus, eine Avocado, eine Ananas, ein Hipsterbart mit Brille, aber auch Herzen und Blumen, und noch viele Motive mehr. Sehr verspielt, aber ich könnte mir damit sehr gut ein paar Reverse Stampings vorstellen, ähnlich den angesagten Patches für Jeanshosen und –jacken.
Stamp It! Stampy Design Plate – 02 shapes of glory* – ca. 1.49€
Die zweite Platte kommt ebenfalls in einer passenden Kartonumverpackung, die sich farblich von der ersten Platte unterscheidet. Gar nicht dumm, da sieht man anhand der Farbe direkt auf den ersten Blick, welche Platte man in der Hand hält. Auch hier befindet sich vor der ersten Benutzung eine transparente Schutzfolie, die es zu entfernen gilt. Darunter verbergen sich diesmal sehr geometrische Formen wie Zackenwellen, Pfeile, Dreiecke etc. Ich mag solche Motive sehr gern.
Auch die Platten machen auf den ersten Blick einen soliden Eindruck. Leider ist bei dem einen Muster in der Mitte rechts wieder ein Fräsfehler auf der Platte. Aber nur Angucken reicht nicht, die einzigwahre, aussagekräftige Bewertungsgrundlage ist der….
→ Praxistest
Leider führt essence ja keine Stampinglacke mehr im Sortiment, aber man versicherte mir, dass sich die normalen The Gel Polish-Lacke wohl auch stampen lassen würden. Um das zu testen, durfte ich mir ein paar Farben aussuchen – auch hierfür nochmal herzlichen Dank!
Um ganz bodenständig anzufangen, testete ich auf einem Bogen Papier zunächst den Wild White Ways sowie den Black is Back*.
Das Stampen an sich geht ja sehr einfach:
♦ (Stamping)Lack auf das Motiv aufpinseln
♦ mit dem Scraper im 45°-Winkel den überschüssigen Lack abschaben
♦ das Motiv mit dem Stamper aufnehmen und auf den Nagel übertragen
Gerade beim letzten Schritt scheiden sich ja etwas die Geister, ob man über das Motiv drüberrollen oder den Stamper draufdrücken soll. Ich habe beides ausprobiert und muss sagen, dass sich mit dem Clear Stamper die Variante „Drüberrollen“ als besser erwiesen hat. Der Stamper nimmt die Motive sehr schön auf, auch feine Linien stellen kein Problem dar. Ebenso funktionierten grundsätzlich beide Lacke zum Stampen, allerdings ist Black is Back* etwas schwach pigmentiert. Das hat eher was von einem milchigen Schwarz, wirklich volldeckend ist es nicht. Wer also einen richtigen Stampinglack hat, sollte lieber den nehmen. Der Wild White Ways hingegen arbeitet hervorragend!
Doch manchmal möchte man ja auch andere Farben stampen als nur Schwarz und Weiß. Also testete ich noch die Farben My Hula Hoop*, Kiss the freaky Frog* und Write on my Chalboard*.
Auf dem Blatt sah das ja schon recht vielversprechend aus. Also wurde jetzt am lebenden Objekt, also mir, getestet. Ein paar Designbeispiele habe ich hier für euch:
Genauere Step-by-Step-Beiträge werden demnächst auf dem Blog online gehen, falls es euch interessiert :)
Fazit:
Ich muss sagen, die Stamp It!-Produkte haben mich – für eine Drogeriemarke – doch sehr überzeugt. Gerade bei den kleinen Preisen kann man nicht viel verkehrt machen, wenn man Stampingneuling ist und das erst einmal ausprobieren möchte. Ich würde es zwar begrüßen, wenn essence die Stampinglacke wieder zurückbringen würde – das gibt einfach ein geschlosseneres Bild, meiner Meinung nach – aber zur Not gehen die The Gel Polish-Lacke auch. Begeistert hat mich wirklich der Schraubverschluss am Stamperdeckel, das ist wirklich pfiffig und sinnvoll.
An dieser Stelle ergeht nochmal ein riesen Dankeschön an Laura von cosnova, die einen super „Kundenservice“ an den Tag legte – mein erster Stamper war nämlich leider defekt. Das Stampingkissen hatte einen Riss, der sich schon bei leichtem Druck vergrößerte und somit nicht brauchbar war. Ich habe allerdings total schnell und unkompliziert einen Ersatzstamper bekommen, und auch sonst war Laura sehr geduldig mit mir und meinen Fragen – Danke dafür!
*alle mit einem Sternchen markierten Artikel wurden mir kosten-&bedingungslos von essence zur Verfügung gestellt (PR Sample). Die Bewertung der Produkte spiegelt meine persönliche Meinung wider.
Danke für den tollen und ausführlichen Stampingbericht! So schöne Designs! Warst du denn auf den Nägeln auch zufrieden mit den (bunten) Farblacken?
LikeGefällt 1 Person
Also an sich, so zum Lackieren, waren die Lacke wirklich in Ordnung. Die Haltbarkeit konnte ich nicht testen, da ich die Designs ziemlich dicht nacheinander gemacht habe. Ich denke aber, dass sie für den Ladenpreis absolut in Ordnung gehen.
LikeLike
Also auch zum Stampen geeignet? Bin noch auf der Suche nach Farblacken, die auch wirklich decken. Meine farbigen Stampinglacke decken mir einfach nicht gut genug. Ich bin auf der Suche nach einer günstigen Alternative…
LikeGefällt 1 Person
Welche Stampinglacke benutzt du denn bisher?
LikeLike
Hauptsächlich von Born Pretty, weil günstig und oft auch überzeugend. Aber es gibt z.B. bisher kein stinknormales rot, das ordentlich deckt. Ich wollte z.B. rot auf dunkelblau mit weißen Streifen, das sind mega blöd aus. Es scheinen sowohl die Streifen, als auch das blau hindurch. Vielleicht sind meine Vorstellungen auch zu speziell?
LikeLike
Was für eine wahnsinnige Arbeit du dir mit diesem Post gemacht hast! 😳 Falls ich mal ein Valentinstagsdesign brauche, werde ich deine Herzchen-Frenchnails nachpinseln. 😍
LikeGefällt 1 Person
Aaach. Soviel Arbeit war das gar nicht. 😄 und ich würde mich sehr freuen, wenn du mein Design nachpinselst 😍😍😍
LikeLike
Schöne Review. :) Ich finde das Design mit der Herzchen-French toll. ;-)
LikeLike
[…] ypslackiert […]
LikeGefällt 1 Person